Die Mitochondrien - Ort der ATP-Synthese |
Die Mitochondrien besitzen eine Doppelmembran, somit sind zwei voneinander
getrennte Reaktionsräume vorhanden: Die Matrix und der Intermembranraum.
Zwischen diesen beiden Räumen herrscht ein pH-Unterschied von etwa 1,4 Einheiten.
Definition des pH-Wertes:
Der pH-Wert ist der dekadisch negative Logarithmus der H+-Ionenkonzentration.
Beispiele:
|
Daraus folgt: Je höher der pH-Wert, um so niedriger ist die H+-Ionenkonzentration.
Für die Mitochondrien heißt das, dass die H+-Ionenkonzentration im Intermembranraum
höher ist als in der Matrix. Es besteht also ein H+-Ionen-Konzentrationsgefälle zwischen
Intermembranraum und Matrix. Ein Konzentrationsausgleich kann nicht stattfinden, da die
Membran für H+-Ionen undurchlässig ist.
Dieses Konzentrationsgefälle treibt nun ein Membranprotein an, welches aus ADP + P das
energiereiche ATP herstellt.