Sauerstoff reagiert mit den Elektronen aus der Redoxkette und H+-Ionen zu Wasser
Sauerstoff besitzt eine relativ hohe Elektronenaffinität und er ist in den Mitochondrien vorhanden,
des weiteren befinden sich in den Mitochondrien H+-Ionen (Wir erinnern uns an Hypothese 1. zur
Aufrechterhaltung des H+-Konzentrationsgefälles: H+-Ionen werden in der Matrix verbraucht).
für die Reaktion:
2 H+ + 1/2 O2 H2O
fehlen noch zwei Elektronen. Dies wird deutlicher wenn man Reaktionsgleichung mit den
Außenelektronen der Edukte und Produkte formuliert:
Auf der linken Seite der Reaktionsgleichung fehlen zwei Elektronen. Die Gleichung
muss demnach wie folgt formuliert werden:
2 H+ + 2 e- + 1/2 O2 H2O
Vergleichen wir mit der Bruttogleichung der Zellatmung:
Wir wissen jetzt wie das Wasser entsteht und wofür der Sauerstoff benötigt wird.
Unklar blieb bisher woher die Elektronen kommen, die in der Redoxkette transportiert
werden und - wie in Hypothese 2. ("H+-Ionen müssen nachgeliefert werden")
gefordert - woher die H+-Ionen kommen.