Für die Kuppel haben wir uns nun für eine geodätische Konstruktion mit der Frequenz 6 entschieden. Diese Form kommt einer Halbkugel schon recht nah.


Hierfür sind insgesamt 360 Dreiecke notwendig. Dabei haben diese Dreiecke nicht alle die gleichen Maße. Für die Berechnung hat sich der Domcalculator von Desert Domes als sehr hilfreich erwiesen. Da die Styroporkuppel aus Brandschutzgründen nicht aufgebaut werden durfte, sollte jetzt Metall zum Einsatz kommen.


Für den exakten Zuschnitt wurden Schablonen aus stabiler Pappe angefertigt. Hierfür wurden die Zeichnungen auf A3-Papier ausgedruckt, auf der Pappe zusammen geklebt und ausgeschnitten. Wichtig sind hierbei die Lochpositionen.

PDF-Datei mit allen Dreiecken

Mit Hilfe der Schblonen wurde die Zeichnungen auf Aluminiumbleche (0,8 mm Stärke) übertragen, ausgeschnitten, gelocht und abgekantet.


Hierfür kamen eine robuste Papierschneidemaschine, ein ebenso robuster Locher, eine Abkantbank sowie einige Physikbücher zum Einsatz.